Sonntag, 22. Juni 2014

Der Chihuahua...


 klein...süß...niedlich

Der kleinste Hund der Welt und sein großer Auftritt
auf der süßen Kalorienbombe!!!

Ein Gutschein aus Zucker...

Warum sollte man nicht mal einen Gutschein backen, so wird doch gleich der Heißhunger auf süßes gestillt.
29 - das ist kurz vor 30 - und warum soll man warten, bis man 30 ist, bevor groß gefeiert wird.
So war der Plan - und als großes Geschenk sollte es ein wertvoller Chihuahua sein und da er persönlich vom Geburtstagskind ausgesucht werden soll, gibt es am Ehrentag den kleinen Chihuahua in Zuckerform.
Für das Podest sollte es Schoko, Vanille und Himbeer werden und eine richtig schöne Kalorienbombe.
und darum war.....
der Plan: eine Torte aus vielen dünnen Schokoböden mit Vanille- und Himbeerbuttercreme zu zaubern.

Schritt für Schritt zum Hundeglück...











Das Zubehör...
und da Hunde eine Menge an Zeugs brauchen gibt's auch hier ein kleines Zubehör.
Ich habe es aber sehr klein ausfallen lassen, damit die Torte nicht zu überladen wirkt...
Das wichtigste ist natürlich die 29, in cooler G-Optik in Gold...
Die kuschelige Kuscheldecke in schönem Mädchenrosa...
Und die Blümchen, denn kleine Hunde lieben es ihre Umwelt und so auch eine Blumenwiese zu erobern und zu entdecken.


Ein Traum aus Schwarz, rot, weiß...


 aus Schokobiskuit...
 Vanille-und Himbeerbuttercreme...
entsteht eine unwiderstehliche Kalorienbombe.

 

Das Podest.... 



 wird weiß eingedeckt...
 mit Blumen geschmückt...
und einem Schriftzug verziert.

 Position bitte... 



 

 Und jetzt wird gegessen.... ;-)

Mittwoch, 23. April 2014

Das Krokodil im Sumpf...

...und wie es auf die Torte kam. 

Dieses Krokodil lebt in einem Sumpf, in dem es sich gut tarnen und verstecken kann um zu lauern ohne entdeckt zu werden...
 
Ich will auch...
Das sagte eine Freundin immer  wieder wenn ich ihr eine meiner neuesten Kreationen präsentierte, da kam mir ihr Geburtstag gerade recht sie doch mal mit einer Torte zu überraschen.
 aber ich hatte sie wirklich überrascht
 "Warum ein Krokodil?"
Eine sehr gute Frage auf die es keine Antwort gibt.
Wahrscheinlich war es das erste was mir durch den Kopf ging - und meine Lust mal eine Krokodiltorte zu machen.

Für die Torte selbst wählte ich eine Himbeercremetorte, da ich immer noch im Experiment "Himbeerbuttercreme" bin und hier die Chance für eine neuen Versuch sah.
Dieses mal gibt es eine kleine Variante: "Himbeer-Limettencreme mit Schokoladenbiskuit".

Die Geburt eines Krokodils...
In der Natur ist es ganz klar geregelt, ein Babykrokodil kommt aus dem Ei...
...ähnlich wie beim Entstehen aus Marzipan. Ich nehme eine Eiform und forme daraus ein Krokodil.

Wie das Krokodil zu seiner Farbe kam...
Ich könnte ja behaupten im Sumpf bekommt es seine typische Farbe durch die Algen, das Moos und Schlamm...naja, hier in meiner kleinen Sumpfwerkstatt brauche ich nur ein wenig Lebensmittelfarbe in unterschiedlichen Grün-, Gelb-, Brauntönen.
...gefährliche gelbe Augen werden gemalt
...ein wenig gelbgrün als Grundierung
...ein wenig dunkleres Grün
...und nochmal ein anderes Grün
...DIE AUGEN....UND DIE ZÄHNE
SCHNAPP

Die Entstehung des Sumpfes...
Für den Sumpf habe ich einige Vorarbeitet geleistet
 und folgendes im Vorfeld vorbereitet:
          • Himbeerlimettenbuttercremetorte mit kleinen Hügeln
          • Buttercreme zum Einstreichen
          • Felsenzucker (angemalt mit grüner Farbe)
          • Baumstämme aus Marzipan
          • Wasseralgen ausgestochen
          • und Grashalme zugeschnitten

 Torte einstreichen..
 ...eingestrichen.
fertig zum eindecken...
...eingedeckt
 Die Wasseralgen werden...
...verteilt.
 KROKODIL taucht auf...
 Die Felsen werden angemalt...
 schöne, moosbedeckte Felsen...
 ...und platziert.
 Die Baumstämme...
 Struktur des Grases...
...und Gras wachsen lassen...
 Fertig !!!



 Die Torte, der Sumpf und ein Krokodil...

   


Und jetzt...?
wünsche ich einen guten Appetit :-))))
Ja, so wird es immer sein.
Man stundenlang in der Küche, dann kommen alle von nah und fern und vernichten - besser verschlingen - die Arbeit in wenigen Minuten ...
                                           
Bis zum nächsten mal...
 

Sonntag, 13. April 2014

Die Maus...



...kommt zum Geburtstag


WARUM...?
Die Maus kennt so gut wie jeder und sie hat mir in meiner Kindheit oft die Augen geöffnet. Auch in der heutigen Zeit ist sie immer noch ein Thema in der jungen (und auch älteren) Generation...
Sie klärt die Kinder und auch die Erwachsenen immer wieder über die Welt auf...
Gut, dass die Maus für viele ein Held der Wissenschaft ist, das weiß so gut wie jeder, aber wie passt sie nun auf meine Torte?
Der Grund ist relativ einfach, der Geburtstag meiner Nichte steht an und dieses Jahr wollte ich sie mit einer kleinen Torte überraschen.
Und weil die Maus ein wichtiger Begleiter im Leben unserer Kinder ist, wird sie auch auf meiner Torte präsentiert.

WIE...?
...aus einer orangefarbenen Kugel eine kleine Maus entsteht.
 Die Kugel
 wird zur
 MAUS
 bekommt Ohren, Arme und Beine..
sowie Augen mit Lidern...
Nase, Schnurhaare, Mund und Augen werden geschminkt.


WAS...?
...ich liebe ist Buttercreme und die meisten, die ich kenne halten es für eine alte, fettige Omatorte...aber richtig eingesetzt wird eine Buttercreme zu einem fruchtigem Erlebnis.
Die letzte Himbeerbuttercreme hatte ich mit getrockneten Himbeeren gemacht und diesesmal wollte ich es mit frischen probieren.
Ich darf hier schon einmal verraten: die Geschmacksprobe hat die Creme mit den frischen Himbeeren gewonnen.

WELCHE...?
Dinge braucht man um eine Torte in ein kleines Kunstwerk zu verwandeln
Die Antwort:
Buttercreme, Fondant und die Liebe fürs Detail.


WER...?
hat nun die Ehre, die Maus zu erobern?
Ja das darf natürlich das Geburtstagskind an seinem Ehrentag.
Und so macht sich die Maus auf zur Party.
Die Weißheit in "dieser Folge": Torten schmecken super!! :-)