Sonntag, 13. April 2014

Die Maus...



...kommt zum Geburtstag


WARUM...?
Die Maus kennt so gut wie jeder und sie hat mir in meiner Kindheit oft die Augen geöffnet. Auch in der heutigen Zeit ist sie immer noch ein Thema in der jungen (und auch älteren) Generation...
Sie klärt die Kinder und auch die Erwachsenen immer wieder über die Welt auf...
Gut, dass die Maus für viele ein Held der Wissenschaft ist, das weiß so gut wie jeder, aber wie passt sie nun auf meine Torte?
Der Grund ist relativ einfach, der Geburtstag meiner Nichte steht an und dieses Jahr wollte ich sie mit einer kleinen Torte überraschen.
Und weil die Maus ein wichtiger Begleiter im Leben unserer Kinder ist, wird sie auch auf meiner Torte präsentiert.

WIE...?
...aus einer orangefarbenen Kugel eine kleine Maus entsteht.
 Die Kugel
 wird zur
 MAUS
 bekommt Ohren, Arme und Beine..
sowie Augen mit Lidern...
Nase, Schnurhaare, Mund und Augen werden geschminkt.


WAS...?
...ich liebe ist Buttercreme und die meisten, die ich kenne halten es für eine alte, fettige Omatorte...aber richtig eingesetzt wird eine Buttercreme zu einem fruchtigem Erlebnis.
Die letzte Himbeerbuttercreme hatte ich mit getrockneten Himbeeren gemacht und diesesmal wollte ich es mit frischen probieren.
Ich darf hier schon einmal verraten: die Geschmacksprobe hat die Creme mit den frischen Himbeeren gewonnen.

WELCHE...?
Dinge braucht man um eine Torte in ein kleines Kunstwerk zu verwandeln
Die Antwort:
Buttercreme, Fondant und die Liebe fürs Detail.


WER...?
hat nun die Ehre, die Maus zu erobern?
Ja das darf natürlich das Geburtstagskind an seinem Ehrentag.
Und so macht sich die Maus auf zur Party.
Die Weißheit in "dieser Folge": Torten schmecken super!! :-)

Donnerstag, 10. April 2014

Die winkende Katze



  Zum Abschied "winke winke"


 Der Grund...
warum ich mich in die Tortenplanung begab ist relativ einfach...
UNSERE NACHBARN ZIEHEN AUS (nach China)
Ja und was schenkt man da zum Abschied....Ganz klar eine Torte.
Die Frage war nur: "was mache ich denn da drauf?"
Nach viel Kopfzerbrechen und einigem hin und her
 kam mir die Idee des japanischen Glückbringers, die auch noch winkt.
Das war die IDEE.
Nun musste das ganze nur noch umgesetzt werden...

Die nächste Frage war: was kommt denn IN die Torte?
Die Entscheidung viel auf:
Eine Himbeercreme mit hellen Biskuitböden



Die Woche vor dem Fest...
beginne ich mit der winkenden Katze...
Dazu benötige ich angewirktes Marzipan, mein Modellierwerkzeug
und vor allem Geduld und etwas Zeit.
Und nun geht es los...

Die Entstehung der "Lucky Cat".
 Die Grundform modellieren
  Füßchen werden geklebt
 der Kopf auf die Grundform
 noch zwei Ohren
 Arme, Lätzchen und Kette
 Und das typische Schild der Katze
mit der Bedeutung
"Glück"
mit Lebensmittelfarbe bemalen
Nun darf das Kätzchen eine Woche an einem trockenen Ort ruhen.

Jetzt wird gebacken...
Ich habe eine ganz einfache aber leckere Torte gewählt.
Es werden viele dünne Biskuitböden gebacken und
mit Himbeerbuttercreme abgeschmeckt..
 Finale...


So sieht die Torte am Ende aus.
Die Nachbarn waren begeistert und ließen es sich schmecken.
Zur Rückkehr gibt es dann vielleicht eine neue ;-)









Sonntag, 23. März 2014

Der gemalte Fisch


 

Pinsel, Kakao und eine ruhige Hand

 

Warum nicht mal MALEN...

In der Schulzeit lernt man verschiedene Techniken der Zeichenkunst, doch die Kakaomalerei wird da doch nie erlernt und wirklich viel findet man auch nicht darüber.
Ich erfuhr damals von einer Kollegin von der Kakaomalerei und im Internet stößt man auch auf die ein oder andere Künstlerin.
Auch ich wollte mich mal wieder in eine neue Technik vertiefen und sammelte einige Informationen darüber.
Es handelt sich wohl um eine alte Konditoreikunst und es wird einfach mit Kakao und Pinsel auf Schokolade, Marzipan oder Zuckermasse gemalt.
Und so startet mein Experiment
KAKAOMALEREI
 

Der Entwurf...

 
Als erstes musste ich mich für ein Motiv entscheiden - und wählte ein einfaches Motiv,
DEN FISCH
Pinsel und Farbe hatte ich tatsächlich seit meiner Schulzeit nicht mehr in der Hand.
 
 

 Die Vorbereitung...



 
Als Papierersatz wählte ich weiße Zuckermasse und rollte sie dünn aus, stoch runde Kreise aus uns legte sie zum Trocknen... 
 
 
Kakao in verschiedenen Stärken mit Öl mischen,
Arbeitsplatz vorbereiten - mir ist es wichtig stets alles griffbereit zu haben.
 
 

Zur Malstunde..

Umrisse malen
Details malen

Schattierungen malen
 

 

Die Fische...


 
 
 

Wohin mit den Fischen...

und da ein Fisch auf einer Zuckermasse langweilig ist und auch nicht wirklich gut zum Sonntagskaffee passt...
werden jetzt kleine Kuchen gebaut.
Es gibt heute Panna Cotta mit Heidelbeermuffin, umschlungen von einem Dekobiskuit.
 
Die Vorbereitung...
 
 
 Für den Biskuit wählte ich ein Wellenmotiv um den Lebensraum der Fische anzudeuten.
 
 
 
 Als kleine Überraschung gibt's einen Muffin im Mini Kuchen
 


Als Kuchentablett weiße Schokoplatten ausstechen
 
Der Kuchenbau...
 Die Kuchenform
 Der Biskuit und der Muffin in der Form
 Sahne für Panna Cotta kochen
 Eier und Sahne mischen
 Sahne unterziehen
Glatt arbeiten 
 In die Kuchenform füllen

Finale... 
Panna Cotta Kuchen auf Schokoplatten setzen
Fische draufsetzen



Jetzt fehlt nur noch eine schöne Tasse Kaffee...
und wir lassen es uns schmecken;-)))